Freiheit in Lehre und Forschung sowie eine kritische Grundhaltung sind grundsätzliche Werte einer zu Innovation, Qualität und Leistung verpflichteten Hochschule. Diese Individualität gezielt für die Entwicklung und Umsetzung hochschulweiter Strategien, Konzepte und Instrumente zu nutzen, ist anspruchsvoll.
Bewährte Modelle und hilfreiche Instrumente der Privatwirtschaft lassen sich nur in adaptierter Form für Hochschulen einsetzen. Die Entwicklung einer effizienten Führungs- und Geschäftskultur erfordert viel Überzeugungsarbeit. Trotz beachtlicher Entwicklungsschritte während der letzten Jahre weisen Hochschulen nach wie vor Defizite bezüglich ihrer Selbstorganisation auf und schöpfen die Potenziale ihrer Freiheit nicht vollumfänglich aus.
Schwerpunktthema:
Effiziente Hochschulorganisation - konkrete und moderne Ansätze
Die Referate:
Effiziente Studierendenadministration –von der Bewerbung bis zur Diplomierung
Thomas Tschümperlin, PDF 2'466 KB
Prozessorientierung in der Hochschule –Effizienzsteigerung ohne Autonomieverlust?
Paul Licka, Marco Balocco, PDF 99 KB
Optimierung der Personalprozesse mit Workflowunterstützung – ein Projekt
Ursula Eggenberger, PDF 650 KB
Governance, Risk and Compliance (GRC) für die Schweizer Hochschulen
Clemens Gubler, PDF 1'249 KB
Berinfor AG
Talacker 35
CH - 8001 Zürich
+41 44 215 54 00
E-Mail an Berinfor Zürich
Lagelan
Berinfor GmbH
Komödienstrasse 48
DE - 50667 Köln
+49 221 270 71 007
E-Mail an Berinfor Köln
Lageplan / Impressum